Zur Startseite
Portalsuche
 


H-Soz-u-Kult | Abstracts Symposium DHMEinzelseitenmodues

Der Weltkrieg 1914-1918: Ereignis und Erinnerung

Abstracts zum Internationalen öffentlichen Symposium im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 13.-15. Mai 2004, Zeughauskino

 

Ankündigung und Programm

Gerhard Hirschfeld: Einführung.

 

Abstracts der Beiträge:

Gundula Bavendamm: Spione und Geheimdienste.

Nicolas Beaupre: „Kriegsliteraten“ im Spannungsfeld zwischen Fronterfahrung und Kulturpropaganda (Frankreich, Deutschland 1914-1920).

Christine Beil: Der Erste Weltkrieg in deutschen Museen und Ausstellungen.

Kristiane Burchardi: Der Erste Weltkrieg in russischen Museen.

Ute Daniel: Kriegskulturen.

Anne Duménil: Die Welt der Soldaten.

Sabine Kienitz: Der Nachkrieg der Versehrten.

Alan Kramer: Kriegsverbrechen.

Gerd Krumeich: Vorkriegsmentalitäten.

Annika Mombauer: Die Planungen der Generalstäbe.

Wolfgang J. Mommsen: Der Weltkrieg und die künstlerischen Avantgarden.

Markus Pöhlmann: Jenseits der Stahlgewitter. Die Weltkriegserinnerungen deutscher militärischer Führer.

Rainer Rother: Der Erste Weltkrieg und der Film.

Sophie de Schaepdrijver: Home/Front: Belgium under German Occupation.


Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online sowie den jeweiligen Partnern. (C) 2002-2018.