Zur Startseite
Portalsuche
 

Rezensionen

Neu bei H-Soz-u-Kult

Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 2013. (Jost Dülffer)

Dornik, Wolfram: Des Kaisers Falke. Wirken und Nach-Wirken von Franz Conrad von Hötzendorf (= Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung 25). Innsbruck 2013. (Anatol Schmied-Kowarzik)

Flemming, Jens; Saul, Klaus; Witt, Peter-Christian (Hrsg.): Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914-1918 (= Zivilisationen und Geschichte 16). Frankfurt am Main 2011. (Andreas Jasper)

Gerwarth, Robert; Horne, John (Hrsg.): War in Peace. Paramilitary Violence in Europe after the Great War. Oxford 2012. (Stefan Dölling)

Hermes, Maria: Krankheit: Krieg. Psychiatrische Deutungen des Ersten Weltkrieges (= Zeit der Weltkriege 2). Essen 2012. (Birgit Schwelling)

Krivanec, Eva: Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien. Bielefeld 2012 (Nic Leonhardt)

Reichherzer, Frank: "Alles ist Front!". Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg. Paderborn 2012. (Helmuth Trischler)

Sonderhaus, Lawrence: World War One. The Global Revolution. Cambridge 2011. (Daniel Marc Segesser)

The Royal Navy and the German Threat 1901–1914. Admiralty Plans to Protect British Trade in a War Against Germany. Oxford 2012. (Mark Jones)

Wegner, Armin T.: Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste. Ein Lichtbildvortrag, hrsg. v. Andreas Meier. Göttingen 2011. (Christian Werkmeister)

Weitere Rezensionen

Die nachfolgenden Verzeichnisse listen eine Auswahl von Rezensionen neuerer Publikationen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs, die über verschiedene Foren des H-Net, von H-Soz-u-Kult und seitens einiger ausgewählter Rezensionsanbieter veröffentlicht wurden. 

Buchrezensionen zum Ersten Weltkrieg bei H-Soz-u-Kult

Rezensionen in Historische Rezensionen Online (HRO)*


*HRO weist mehr als 80.000 Rezensionen zu über 75.000 Publikationen aus einer Auswahl wissenschaftlicher Zeitschriften und Tageszeitungen nach. Weitere Informationen zu HRO


Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online sowie den jeweiligen Partnern. (C) 2002-2018.