Zur Startseite
Portalsuche
 


Einzelseitenmodues

Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe

[zum Archiv...]

[Eintrag im Clio-online Institutionen-Verzeichnis...]

Das Generallandesarchiv Karlsruhe verwahrt in seinem Bestand 456 Unterlagen im Umfang von 1.200 Regalmetern zur Geschichte des XIV. (Preußisch-Badischen) Armeekorps in der Zeit des Kaiserreichs. Ihnen kommt für die Geschichte des Ersten Weltkriegs insofern eine besondere nationale Bedeutung zu, da – abgesehen von den Akten der württembergischen, bayerischen und sächsischen Armee – die Überlieferung des preußischen Heeres im Zweiten Weltkrieg größtenteils vernichtet wurde. Abgesehen von der einmaligen detaillierten Dokumentation der Kriegsjahre 1914-1918 führen die hier versammelten Unterlagen der badischen Regimenter nicht nur weit ins 19. Jahrhundert zurück, sie geben auch wichtige Einblicke in den revolutionären Umbruch von 1918/19 und den schwierigen Beginn der Weimarer Republik. Neben den zahllosen Quellen über die schrecklichen Geschehnisse an der französischen, aber auch der russischen Front sind für die badische Landesgeschichte gerade diejenigen Akten wichtig, die über die Organisation des Krieges in der Heimat selbst berichten.

Dr. Rainer Brüning
Oberarchivrat
Landesarchiv Baden-Württemberg
Generallandesarchiv Karlsruhe



Landesarchiv Baden-Württemberg – Hauptstaatsarchiv Stuttgart | Seite 2 / 2

Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online sowie den jeweiligen Partnern. (C) 2002-2018.