Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen LandesbibliothekHistorisches Centrum Hagen
Humboldt-Universität zu BerlinH-Soz-u-KultStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer KulturbesitzStaats- und Universitätsbibliothek GöttingenZentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
Im virtuellen Zeitungslesesaal "ANNO - Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften" können Ausgaben nationaler, regionaler und lokaler Zeitungen und Zeitschriften gesucht und gelesen werden. Neben Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen stehen auch Fachzeitschriften digital zur Verfügung.
[zum Lesesaal] [zum Eintrag im Clio-Webverzeichnis]
Über die europäische virtuelle Bibliothek "Europeana" sind erste Beiträge des Projekts "Europeana Collections 1914-1918" abrufbar, an welchem sich neben acht europäischen Bibliotheken auch Clio-online beteiligt. Zeitungen aus Österreich und Italien stehen bereits zur Verfügung.
Die Digitale Bibliothek der UB Heidelberg bietet neben Feldzeitungen auch Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Satiremagazine in ihrer digitalen Sammlung an, darunter auch den "Kladderadatsch" und die "Fliegenden Blätter".
[zur digitalen Bibliothek] [zum Eintrag im Clio-Webverzeichnis]
Die Bibliothek für Zeitgeschichte stellt eine Linksammlung zu deutschsprachigen Zeitungen aus den Kriegsjahren zur Verfügung.
[zur Liste] [zum Eintrag im Clio-Webverzeichnis]