Bestände des Staatsarchivs Stade zum Ersten Weltkrieg
[zum Archiv...]
[Eintrag im Clio-online Institutionen-Verzeichnis...]
Unter folgenden Signaturen führt das NLA – Staatsarchiv Stade – Archivalien, die bei der Erforschung der militär-, sozial- und kulturgeschichtlichen Dimensionen des Ersten Weltkriegs hilfreich sein können. Die Aktentitel sind alle im Internet-Portal des Niedersächsischen Landesarchivs recherchierbar (www.aidaonline.niedersachsen.de), für Rückfragen steht das NLA – StA Stade – gerne zur Verfügung (stade@nla.niedersachsen.de).
Rep. 163, Rep. 174 Rotenburg, bzw. Stade, Rep. 180 C:
Aufnahme von Flüchtlinge aus Ostpreußen im Regierungsbezirk Stade: Schulchroniken, Verteilung und Unterbringung von Flüchtlingen und mitgeführtem Vieh, Versorgung, allgemeine Organisation, ca. 15 Nummern aus dem Zeitraum 1914/15.
Rep. 72/172 Jork, Rep. 129 Wesermünde, Rep. 174 Kehdingen bzw. Rotenburg, Rep. 174 Landratsamt Stade, Rep. 180 A, D, G bzw. T, Dep. 10:
Mobilmachung/Demobilmachung (u.a. Demobilmachungsplan f.d. dtsche Heer), Kriegswirtschaft/-verwaltung (Sparmaßnahmen) Einziehung zum Kriegsdienst, Sammlung von Metall, u.a. Abgabe von Kirchenglocken, Beamtenangelegenheiten (u.a. Kriegsgeschädigte), Propaganda, Spionageabwehr.
ca. 70 Akten aus dem Zeitraum 1914-1919
Rep. 180 A, Dep. 10:
Kriegslageberichte (Front/Heimat), u.a. von den Generälen Bloch von Blottnitz, von Boehn, von Roehl, von Mutius, von Gabain, von Quast, Sick, Steinwachs, von Wundt und Hagedorn mit Werdegang und Foto; die Regierung in Stade während des Krieges, Denkmäler gefallener Soldaten, Soldatendarstellungen
6 Akten aus dem Zeitraum 1916/1917
Rep. 174 Stade, Rep. 174 Rotenburg, Rep. 180 D:
Behandlung und Einsatz von ausländischen Kriegsgefangenen, Rückführung in die Heimatländer, Listen verstorbener Zivil- und Kriegsgefangener, Vorschriften für Arbeitskommandos; Abwicklung von Zahlungen u.a. an Invalide durch die Post.
ca. 13 Akten aus dem Zeitraum 1914-1920
Karten Mappe 1279:
Gefangenenlager - Beschäftigung von Kriegsgefangenen im Moor -insbes. Aalen Falkenberger Moor bei Bederkesa und Forstort Anfang bei Gnarrenburg im Reg.Bez. Stade
1 Karte aus dem Zeitraum 1914/15
Rep. 222 Versorgungsamt Verden
einige wenige Akten, die Auskunft geben über das Schicksal Kriegsversehrter im und nach dem Ersten Weltkrieg
Einige wenige Akten (um die 10 Akten)
Rep. 91/1 Wäbekindt Nr. 64:
Ritterhude im Ersten Weltkrieg
Rep. 1002 Nr. 35:
Rudolf Friedrich Brinke, Erinnerungen als Sanitätshundeführer an der Ostfront und vom Einsatz in Hamburg während der Revolutionszeit, 1918
Dr. Gudrun Fiedler
Archivdirektorin
(Stand: 02/2012)